Neuer Creative Industries Rat und Innovationsprogramm: Wegweisende Impulse für die Zukunft der Kreativbranche
Neuer Creative Industries Rat und Innovationsprogramm: Wegweisende Impulse für die Zukunft der Kreativbranche
Neuer Creative Industries Rat und Innovationsprogramm: Wegweisende Impulse für die Zukunft der Kreativbranche
Der Österreichische Kreativwirtschaftsbericht 2024 unterstreicht die zentrale Bedeutung der Kreativwirtschaft für Österreich. Die Creative Industries sind ein wesentlicher Motor für die wirtschaftliche Entwicklung und die Umsetzung von Innovationen in der Triple Transition. Erstmals werden auch kleinste Unternehmen statistisch erfasst, was auch das aufkeimende unternehmerische Potenzial sichtbarer macht.
EIT Culture & Creativity: from innovation in the Cultural & Creative Sectors and Industries to societal impact through a new understanding of entrepreneurship.
Werde jetzt Kreativ-Expert:in bei den EPU Workshops der KAT!
Die neue Studie „Wertschöpfung der Musikwirtschaft in Österreich 2024“ vom Fachverband der Film- und Musikwirtschaft, vom Verband der Österreichischen Musikwirtschaft – IFPI Austria und von der Musikverwertungsgesellschaft AKM, zeigt, dass die österreichische Musikwirtschaft ein unsichtbarer Riese ist.
Entwickeln Sie Ihre kreative Geschäftsidee weiter! Bewerbung bis 6. September möglich
Während sich die Welt mit dem drängenden Problem der Abfallwirtschaft auseinandersetzt, zeichnet sich ein wachsender Trend ab: die Kreislaufwirtschaft. Die Biofabrique Vienna, ein Pilotprojekt der Wirtschaftsagentur Wien und Atelier LUMA, einem Programm von LUMA Arles, in Partnerschaft mit der TU Wien (Institut für Architektur und Entwerfen) entwickelt unter Einsatz von nicht genutzten lokalen Ressourcen, Materialien für Architektur und Design.
Die Digitalisierungsförderung für KMU
Am 5.3. fand der zweite Teil des Pixel, Bytes + Film Rahmenprogramms in der Mediathek statt. Es waren mehrere Stipendiat:innen anwesend, um an den verschiedenen Vorträgen teilzunehmen und ihr Wissen zu erweitern. Die Kreativwirtschaft Austria unterstützte in der Organisation und durfte einige Ihrer Expert:innen einladen.
Die Kreativwirtschaft umfasst alle Bereiche, in denen Kreativität, Wissen und Innovation eine entscheidende Rolle spielen. Daher ist es wichtig, das Potenzial und die Zusammenarbeit mit Kreativen zu unterstützen und zu fördern. Aus diesem Grund durften wir uns im April mit Frau Mag. Michaela Latzelsberger, der Geschäftsführerin des Göttlicher Heiland Krankenhauses im Wiener Bezirk Hernals, zum Interview treffen und sie zu Innovationen im Gesundheitssektor befragen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.