© Marko Kovic
CIMIx 2025 – Eine Feier der Kreativität, Innovation und Vernetzung
Mit über 700 Teilnehmern aus 38 Nationen hat die CIMIx – Hands on Edition, organisiert von der Außenwirtschaft Austria, wieder bewiesen, dass Kreative die Wirtschaft mitdefinieren und formen. Zwei Tage voller Austausch, Inspiration und spannenden Themen und die KAT war mittendrin.
© Marko Kovic
© Marko Kovic
© Jacquline Kaulfersch
© Marko Kovic
Mittwochmorgen, 8:30 Uhr: Die Tore der Wirtschaftskammer öffnen sich, und eine bunte Mischung an Kreativen aus allen Ecken der Welt strömt hinein. Von Mode und Film über Musik bis hin zu Games – hier trifft sich die globale Kreativszene. Während die Moderatoren Cornelia Ertl und Marco Di Sapia den Ablauf noch einmal durchgehen, werden die Eröffnungsredner:innen bereits verkabelt. Der große Julius-Raab-Saal füllt sich langsam, erste Begrüßungen und neugierige Gespräche über Trends und Projekte erfüllen den Raum. Ein letzter Gong ertönt, das Publikum wird leiser, und um Punkt 9:00 Uhr richten sich die Scheinwerfer auf die Bühne. Die CIMIx 2025 beginnt – mit einem Programm, das sich sehen lassen kann.
Volles Programm: Von Taschen aus Pilzen zu neuen Produkten auf Knopfdruck
Mit über 700 Teilnehmer:innen aus 38 Nationen, 10 kreativen Räumen und mehr als 100 Speaker:innen präsentierte die CIMIx eine unglaubliche Vielfalt an Themen und Ideen. Delegationen aus acht Ländern trugen zu einer globalen Vernetzung bei und eröffneten neue Perspektiven für die Zusammenarbeit im kreativen Sektor.
Wir als Kreativwirtschaft Austria durften dieses Jahr nicht nur als Zuseher:in, sondern sogar als Kooperationspartner, mit dabei sein. Die „Wohoo“-Rufe als unser Vorstand auf die Bühne ging und die KAT präsentieren durfte, konnten wir uns beim Applaus nicht verkneifen.
Währenddessen wird in einem der Veranstaltungs-Säle, Mode neu gedacht. Was wir anfangs als Fotos von Ledertaschen identifiziert haben, wurde schnell widerlegt. Kein Leder, Mirum – ein Material zu 100% natürlich gewonnen aus Pilzen und – als Bonus – mit 10x weniger CO2-Fußabdruck. In einem anderen Raum flackern futuristische Visualisierungen über die Leinwand, begleitet von einer Live-Demo bahnbrechender technischer Lösungen. Neue Produkte entstehen dank KI auf Knopfdruck. Hier, zwischen Panels, Workshops und Networking wurde klar: Die CIMIx sprüht vor Vielfalt und zeigt, wie Wissen, Innovation und Kreativität zu einem globalen Treffpunkt verschmelzen.
Die Kreativwirtschaft als Motor für Innovation
Die CIMIx 2025 hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Kreativwirtschaft ein unverzichtbarer Treiber für wirtschaftlichen Erfolg ist. In einer Welt des rasanten Wandels liefert sie nicht nur kreative Lösungen für die Herausforderungen von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesellschaft, sondern auch den Mut, neue Wege zu gehen.
Kreative Köpfe bringen frische Perspektiven, Flexibilität und Innovation mit, die Unternehmen agil und zukunftsfähig machen. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt: Die Kreativwirtschaft ist ein echter Gamechanger.
we:transform – Der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung unseres neuen Programms we:transform durch unsere Projektpartnerin Marie Theres Zirm von Cardamom und den Nachhaltigkeitsexperten Max Niederschick von Niederschick, Wolfram und Partner.
Dieses praxisorientierte Selbstbildungsprogramm wurde speziell entwickelt, um Kreative aus allen Branchen der Kreativwirtschaft zu befähigen, innovative Lösungen für digitale, grüne und gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. In einem Co-Creation-Ansatz begleitet we:transform die Teilnehmer:innen dabei, ihre Ideen zu entwickeln und ihre Projekte oder Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
Unser Fazit – Eine Lobeshymne aus freiem Willen
Die CIMIx 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie entscheidend es ist, Kreativität als festen Bestandteil der Wirtschaft zu verstehen. Nur wenn kreative Prozesse und unternehmerisches Denken Hand in Hand gehen, entstehen die bahnbrechenden Lösungen von morgen. Die Vielfalt an Themen – von Nachhaltigkeit über Digitalisierung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen – war inspirierend und hat uns neue Perspektiven eröffnet. Und ja, wir können aus Erfahrung sagen: Es macht auch wahnsinnig viel Spaß.
Ein herzliches Dankeschön an das großartige Team der Außenwirtschaft Austria – wir sind stolz, Teil dieses einzigartigen Events gewesen zu sein! 😊